4. Niederschlesischer Frauenkongress in Breslau
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung am 4. Niederschlesischen Frauenkongress in Breslau.
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung am 4. Niederschlesischen Frauenkongress in Breslau.
Unter dem Motto „zusammen:wirken – Wandel wird mit Gleichstellung gemacht” fand der 2. Gleichstellungstag in Berlin statt.
Am 27. Oktober 2024 verwandelten sich die Straßen von Breslau in eine lebendige Fahrradstadt.
Am 16. September 2024 öffnete das sächsische Verbindungsbüro in Breslau seine Türen für Wissenschaftler und Forscher aus ganz Europa, die sich zum 1. Kongress der Grenz- und Grenzraumforscher trafen.
Das Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Wrocław (Breslau) war erneut Partner des Bachfestivals in Schweidnitz in Niederschlesien.
Am Wochenende 06.-07. Juli 2024 fand in Niederschlesien die Eröffnung der 10. Auflage des von der Olga-Tokarczuk-Stiftung organisierten Festivals »Góry Literatury« (Berge der Literatur) statt.
Musikschülerinnen und -schüler des Jugendsprachcamps zu Gast in Chemnitz
Polnische und tschechische Musikschülerinnen und -schüler aus Wrocław (Breslau), Zielona Góra (Grünberg) und Prag hatten im Juli die Möglichkeit, abwechslungsreiche Tage in Sachsen zu erleben.
Kultur baut Brücken in Europa – Themenabend im Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Wrocław/Breslau
Die sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Katja Meier reiste vom 24.-26. Juni 2024 zum Antrittsbesuch bei der neuen polnischen Regierung nach Warschau.
Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern. Deutschland kann auf Frankreich zählen. Frankreich zählt auf Deutschland. Europa kann auf uns zählen. Wir zählen auf Europa. [Emmanuel Macron]
Am 21. Mai 2024 fand im Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Wrocław eine Diskussion mit Juristinnen von Wolne Sądy (Freie Gerichte) statt.
Am 15. Mai fand im Verbindungsbüro in Wocław/Breslau die Präsentation des neu gegründeten innovativen Forschungszentrums in Görlitz, des Deutschen Zentrums für Astrophysik, statt.
Frauen im Weltraum: „Forschung, Herausforderungen, Perspektiven“ – so lautete das Leitmotiv des „kosmischen“ Treffens des Business-Frauenclubs der AHK Polen
Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Europawahlen und der Landtagswahlen in Sachsen teilten die polnischen Aktivistinnen ihre Erfahrungen mit ihren sächsischen Kolleginnen.
Am 27. Februar 2024 wurde das 25. Jubiläum der Regionalpartnerschaft zwischen Sachsen und Niederschlesien feierlich gewürdigt.
Rolf Nikel stellte im Dresdner Kraszewski-Museum sein Buch »Feinde, Fremde, Freunde« vor.
Präsentation des Buches »Feinde, Fremde, Freunde« von Rolf Nikel, deutscher Botschafter in Warschau a.D.
Ausstellung aus der Reihe Hommage à Jan Buck(III)
Am 11. Januar 2024 fand im Konzertsaal der Karol-Lipiński-Musikhochschule in Wrocław/Breslau das diesjährige Neujahrskonzert des Sächsischen Verbindungsbüros statt.